Informationen

Den Tag des Laufens gibt es in den USA schon seit 2009. Sieben Jahre später wurde daraus 2016 der Global Running Day. Und am 1. Juni 2022 zeigt zum ersten Mal ganz Laufdeutschland an einem Tag, wie groß unsere Bewegung mittlerweile ist.
Weil Laufen mehr ist als die Summe seiner Teile. Mehr als die Bestzeitenjagd auf der Straße und auf der Bahn. Mehr als das Streben nach Fitness. Mehr als die einzigartigen Naturlebnisse, die durchs Laufen möglich werden. Und mehr als der Gesundheit wegen joggen zu gehen. Laufen vereint so viele Menschen wie keine andere Sportart und hilft, besser zu leben: Glücklicher. Engagierter. Bewusster. Und natürlich gesünder.

Egal, ob du schneller oder fitter werden willst, ob du für mehr Gesundheit läufst oder ob Begegnungen mit anderen Menschen oder die Erfahrungen in der Natur deine Motivation sind: Du bist willkommen, am 1. Juni einfach mitzulaufen und mit deiner individuellen Startnummer und deinen Kilometern zu zeigen, was die Laufbewegung kann: Gemeinsam mehr bewegen.

Mitmachen kannst du entweder allein, mit einer Gruppe oder bei den zahlreichen Events, die an diesem Mittwochabend in vielen deutschen Städten stattfinden werden – initiiert vom Deutschen Leichtathletik-Verband und von German Road Races, der Vereinigung der Laufveranstalter im deutschsprachigen Raum, und unterstützt von DATEV, dem Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten.

Mit dem Tag des Laufens am 1. Juni ist die Aktion aber noch lange nicht vorbei. Weil für uns täglich Tag des Laufens sein kann, bieten wir das ganze Jahr über Events an, bei denen du für Gesundheit und Fitness, aber auch für Diversity, Integration, Nachhaltigkeit, Umwelt oder Inklusion laufen kannst. Und so hilft Laufen auch dabei, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.

Ganz konkret wollen wir das bei der Premiere vom Tag des Laufens zeigen, indem wir gemeinsam ein wichtiges Zeichen setzen: Wir laufen in Solidarität mit den Menschen der Ukraine – und ganz selbstverständlich im Sinne der Grundwerte des Sports von Fair play, Weltoffenheit und Toleranz. Du hast daher die Möglichkeit, mit deiner freiwilligen Spende den DLV Charity-Partner Plan International sowie die Aktion Deutschland Hilft und deren Nothilfe-Programme für die Ukraine zu unterstützen.

Über alle Events berichten wir später ausführlich hier. Mach‘ mit und stay tuned!

#GEMEINSAMMEHRBEWEGEN

So bist du dabei

  • Melde dich jetzt an und laufe dann am 1. Juni so viele Kilometer, wie du möchtest in deinem Tempo.
  • Deine individuelle Startnummer erhältst du ganz einfach per E-Mail, nachdem du dich hier mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Namen angemeldet hast.
  • Drucke deine Startnummer aus. Nach deinem Lauf teilst du uns mit, wie viele Kilometer du gelaufen bist.
  • Außerdem hast du die Möglichkeit, Bilder und Eindrücke von deinem Laufauf der Social Wall auf tagdeslaufens.de mit anderen zu teilen:
    Poste einfach deine Bilder mit dem Hashtag #gemeinsammehrbewegen auf Instagram oder Facebook.
  • Bilanz gezogen wird dann am 10. Juni, wenn alle erfahren, wie wie viele Kilometer Laufdeutschland für die Ukraine gelaufen ist und welche Spendensumme zusammengekommen ist

Der Tag des Laufens vor Ort

Du möchtest dich einer Gruppe anschließen? Bundesweit wird es am Tag des Laufens eine Menge LIVE-Events geben, bei denen Du Dich anschließen kannst.

NOTHILFE UKRAINE

Hier kommt Deine Unterstützung an


Deutschland Hilft ist das 2001 gegründete Bündnis renommierter deutscher Hilfsorganisationen. Gemeinsam helfen sie Menschen, die durch große Katastrophen alles verloren haben. Aktion Deutschland Hilft leistet den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen Nothilfe. Gemeinsam helfen wir Familien, die vor der Gewalt fl iehen. In der Ukraine und auf den Stationen ihrer Flucht.


Plan International ist seit 2013 Charity-Partner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. Im Rahmen der Ukraine-Nothilfe ist Plan im Grenzgebiet von Polen, Moldau und Rumänien aktiv und kooperiert mit örtlichen Partnerorganisationen. Plan konzentriert sich auf den Schutz von Kindern  sowie die psychosoziale Unterstützung der Geflüchteten und stellt Hilfspakete nach Bedarf zusammen, die unter anderem Bargeld, Gutscheine und Menstruationsartikel beinhalten.

 

Download Infoflyer: Englisch & Ukrainisch

Englisch

Ukrainisch