Die Bilanz: Über 10.000 waren am Start. 2400 Bäume wurden gepflanzt.

Der zweite Tag des Laufens war 2023 ein riesiger Erfolg. Mit mehr als 100 Events wurde Deutschland am ersten Mittwoch im Juni in Bewegung gebracht. 2024 wird die Erfolgsstory weitergeschrieben. Hier erfährst du, wie du mit einem eigenen Event dabei sein kannst und was alle erwartet, die am 5. Juni 2024 die Laufschuhe schnüren.

Video: So lief der Tag des Laufens 2023

Laufen ist gesund. Laufen macht glücklich.
Und Laufen kann die Welt ein bisschen besser machen.

Unter diesem Motto haben am 7. Juni weit über 10.000 Menschen in ganz Deutschland die Laufschuhe geschnürt. Außerdem ermöglichten es die Teilnehmenden mit ihrer freiwilligen Anmeldegebühr, dass 2400 junge Bäume im Rahmen von Wiederaufforstungsprojekten gepflanzt werden konnten.

Gelaufen wurde dabei entweder bei gut 110 Veranstaltungen bundesweit oder selbst organisiert vor der eigenen Haustür. An dieser von German Road Races (GRR), der Interessengemeinschaft der großen Laufveranstaltungen, in Kooperation mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) initiierten Aktion beteiligten sich mehr als 6.500 registrierte und mehrere tausend nicht angemeldete Aktive. „Eine stolze Bilanz, die sich sehen lassen kann und zeigt, dass wir mit dieser Idee auf dem richtigen Weg sind“, zog GRR-Vorstandsmitglied und „Tag des Laufens“-Initiatorin Stefanie Eichel vom ADAC Marathon Hannover ein rundum positives Resümee.

In Hannover hatte beispielsweise der „Niedersächsische Behördenmarathon“ am Maschsee mit fast 250 Staffeln für eine enorme Teilnehmerzahl gesorgt; andere Laufgruppen an unterschiedlich Orten der Stadt wurden unter anderem vom amtierenden Deutschen Marathonmeister Hendrik Pfeiffer, seiner Lebensgefährtin und Köln-Halbmarathonsiegerin Esther Jacobitz und der zweifachen Ironman-Europameisterin Sandra Wallenhorst begleitet. Bundesweit waren zudem unter anderem die Europameister Richard Ringer und Hanna Klein am Start. In München lief bei dem vom Generali Marathon München initierten Event mit Sebastian Hendel einer der besten deutschen Marathonläufer mit.

2024 soll es noch mehr Events vor Ort geben, bei denen sich alle treffen, die ganz ohne Zeitdruck laufen wollen – einfach um zu zeigen, dass sie Teil der immer größer werdenden Laufcommunity sind und den Sport lieben. Natürlich wird auch 2024 erneut die Teilnahme möglich sein, ohne bei einem Event vor Ort mitzumachen. Alle können einfach ihren Lauf tracken und mit ihren Kilometern zeigen, dass sie dabei waren.

Für alle lokalen Laufcommunitys ist der Tag des Laufens die perfekte Möglichkeit, Aufmerksamkeit vor Ort zu gewinnen: Einfach einen Ort und eine Zeit am 5. Juni 2024 als Treffpunkt definieren. Das anbieten, was zur eigenen Community, zum Verein, Lauftreff oder zur Laufgruppe passt. Und dann Menschen einladen, nachdem das Event auf tagdeslaufens.de veröffentlich worden ist. Wie das geht? Das erfährst du hier und kannst dein Event direkt anmelden.

Run for the Trees

Neben der persönlichen Gesundheit und dem Spaß an der Bewegung stand beim „Tag des Laufens“ auch das Thema Nachhaltigkeit besonders im Fokus. GRR, der DLV zusammen mit den Spendengeldern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie dem Eventpartner DATEV haben die Neu-Anpflanzung und Aufforstung von über 2.400 Bäumen finanziert. Marathon-Team Europameisterin Domenika Meyer und Newcomer Filimon Abraham widmeten ihren Start bei der Trail-WM ins Innsbruck ebenfalls dem „Tag des Laufens“ und der Aktion „Run for the trees“.

Außerdem wurde beim Tag des Laufens unter allen Teilnehmenden, die ein Bild von ihrem Lauf so auf Instagram oder Facebook gepostet haben, dass die Startnummer später auf tagdeslaufens.de sichtbar wurde, ein Laufoutfit im Wert von über 1000 Euro verlost. Der Gewinn, zu dem unter anderem Nike-Laufschuhe und ein hochwertiger Trainingscomputer von Polar gehört, geht an Susanne Alber, die beim Tag des Laufens für den TSV Talheim gestartet ist.

Das ist der Tag des Laufens

Den Tag des Laufens gibt es in den USA schon seit 2009. Sieben Jahre später wurde daraus 2016 der Global Running Day. Und am 7. Juni 2023 zeigt ganz Laufdeutschland an einem Tag, wie groß unsere Bewegung mittlerweile ist.

Weil Laufen mehr ist als die Summe seiner Teile. Mehr als die Bestzeitenjagd auf der Straße und auf der Bahn. Mehr als das Streben nach Fitness. Mehr als die einzigartigen Naturlebnisse, die durchs Laufen möglich werden. Und mehr als der Gesundheit wegen joggen zu gehen. Laufen vereint so viele Menschen wie keine andere Sportart und hilft, besser zu leben: Glücklicher. Engagierter. Bewusster. Und natürlich gesünder.

Egal, ob du schneller oder fitter werden willst, ob du für mehr Gesundheit läufst oder ob Begegnungen mit anderen Menschen oder die Erfahrungen in der Natur deine Motivation sind: Du bist willkommen, am 7. Juni einfach mitzulaufen und mit deiner individuellen Startnummer und deinen Kilometern zu zeigen, was die Laufbewegung kann: Gemeinsam mehr bewegen.

Mitmachen kannst du entweder allein, mit einer Gruppe oder bei den zahlreichen Events, die an diesem Mittwochabend in vielen deutschen Städten stattfinden werden – initiiert vom Deutschen Leichtathletik-Verband und von German Road Races, der Vereinigung der Laufveranstalter im deutschsprachigen Raum, und unterstützt von DATEV, dem Softwarehaus und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und deren Mandanten.

 

Video: So lief der Tag des Laufens 2022

Impressum und Datenschutz     |     Anmeldung und Teilnahmebedingungen     |      Downloads